Willkommen auf der Internet·seite vom Institut für inklusive Bildung
Was macht ein Institut?
Institute sind oft an Hochschulen.
An Hochschulen können Sie studieren.
Zum Beispiel an einer Universität.
Für ein Institut arbeiten Menschen.
Sie bringen anderen Menschen etwas bei.
Oder sie forschen zu einer Sache.
Forschen heißt:
Menschen finden neue Sachen heraus.
Was heißt inklusiv?
Inklusiv heißt:
Alle Menschen sind überall dabei:
Menschen mit Behinderung und
Menschen ohne Behinderung.
Alle können überall mitmachen.
Und alle sind gleich·berechtigt.
Was macht das
Institut für inklusive Bildung?
Das Institut für inklusive Bildung macht
Ausbildungen für Menschen mit Behinderung.
Nach der Ausbildung arbeiten sie als
Bildungs·fachkräfte.
Und bringen anderen Menschen etwas bei.
Bildungs·fachkräfte machen gute Arbeit.
Darum werden sie gut bezahlt.
Bildungs·fachkräfte sind
Experten und Expertinnen in eigener Sache.
Sie informieren andere Menschen:
- So leben Menschen mit Behinderung.
- So lernen Menschen mit Behinderung.
Das Institut möchte mehr Inklusion.
Menschen mit Behinderung sollen
mitbestimmen und mitentscheiden.
Menschen ohne Behinderung sollen mehr wissen über Menschen mit Behinderung.
Nur so kann Inklusion funktionieren.
Das Institut bringt Menschen zusammen.
Und es unterstützt Menschen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderung
- Menschen in Hochschulen
- Menschen in der Politik
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Unternehmen