Forschung

Es soll mehr Forschung zu Inklusion geben. Zwei Menschen, die nachdenken
Das heißt:
Man soll mehr über Inklusion wissen.
Das Institut für inklusive Bildung hilft dabei.
Zum Beispiel durch Zusammen·arbeit mit Hochschulen.

Das Institut und Hochschulen machen gemeinsam Projekte für die Forschung.
Bei einem Projekt gibt es:

  • Eine Frage oder eine Aufgabe
  • Ein Ziel

Einige Projekte dauern lange.
Und einige Projekte sind kurz.

 

Es gibt ein neues Projekt:Menschen an einem Tisch mit einem Whiteboard
Das Projekt ist in Schleswig-Holstein.
Das Projekt gibt es seit dem April 2018.
Bei dem Projekt macht auch mit:
Das Integrations·amt vom
Land Schleswig-Holstein

Darum geht es bei dem Projekt:

  • Hilft die Ausbildung zur Bildungs·fachkraft den Menschen mit Behinderung?
  • Hilft die Arbeit als Bildungs·fachkraft den Menschen mit Behinderung?

Es gibt auch ein Projekt mit 2 Hochschulen.Eine Gruppe von Forschern
Bei dem Projekt machen auch mit:

  • Die Universität Leipzig
  • Die Technische Hochschule Köln

Das Projekt geht bis zum Jahr 2021.

Darum geht es bei dem Projekt:
Gibt es mehr Inklusion an Hochschulen
durch die Arbeit der Bildungs·fachkräfte?

 

Wie haben Menschen mit Behinderungen

in der DDR gelebt?

 

Es gibt ein neues Projekt.

Ein Projekt ist eine Arbeit

  • für eine bestimmte Zeit.
  • mit einem bestimmten Ziel.

Darum geht es bei dem Projekt:

Wie haben Menschen mit Behinderungen in der DDR gelebt?

Das Projekt gibt es seit Ende 2018.

Bei dem Projekt machen auch mit:

  • Die Universität Kiel
  • Die Universität der Bundeswehr München
  • Die Stiftung Drachensee

Das ist besonders am Projekt:

Menschen mit und ohne Behinderung machen mit.