Geschichte
Das Modellprojekt Inklusive Bildung
Hervorgegangen ist das Institut für Inklusive Bildung aus dem Modellprojekt Inklusive Bildung (Laufzeit November 2013 bis Ende Oktober 2016) der Stiftung Drachensee. Das Modellprojekt hat weltweit erstmals drei zusammenhängende Ziele erreicht. Es hat:
- Menschen mit Behinderungen in einer dreijährigen Vollzeit-Qualifizierung zu Bildungsfachkräften ausgebildet und
- deren Bildungsleistungen dauerhaft an Fach- und Hochschulen in der regulären Ausbildung implementiert und
- Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Bildungsfachkräfte geschaffen.
Das Modellprojekt wurde von der Aktion Mensch gefördert und durch ein breites Vernetzungsforum mit Akteuren aus Fach- und Hochschulen, Politik, Verwaltung und Selbstvertretungsverbänden unterstützt.
Um die Erfolge des Modellprojektes zu sichern und auszubauen, hat die Stiftung Drachensee das Institut für Inklusive Bildung als gemeinnützige GmbH gegründet.