30.01.2023

Das Deutsche Inklusionszentrum startet und entwickelt neue Ausbildungswege für Menschen mit Behinderungen

Das Bild zeigt eine junge Frau in den Räumen einer Kindertagesstätte.

Kiel hat ein neues Leuchtturmprojekt für Inklusion. Die Aktion Mensch Stiftung fördert mit 1 Mio EUR ein neues Modellprojekt der IIB2 Beratung. Bildung. Arbeit. gGmbH. In der fünfjährigen Laufzeit werden Ausbildungsgänge für Menschen mit Behinderungen entwickelt. In den Berufsfeldern Kita, Pflege, Arbeitsmarkt-Coach, Kommunikation/Digitalisierung und Beratung werden modellhafte dreijährige Ausbildungen geschaffen, dauerhaft verankert und bundesweit verbreitet. Ziel ist, den Arbeitskräftebedarf der Unternehmen aufzugreifen, passende Ausbildungen zu entwickeln und umzusetzen und so für die Menschen einen gesicherten Übergang von der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen.

Ein „triales Ausbildungskonzept“ verbindet die Kompetenzen von Menschen mit Behinderungen mit den Bedarfen der Unternehmen (Praxis) und den beruflichen Lernorten (Theorie), gleichzeitig sichert es die erforderliche Unterstützung aller (Teilhabebegleitung). Mit dem trialen Ansatz überwindet das Projekt die bisherigen Systemschwächen, erweitert die duale Berufsbildung und schafft Ausbildungen, die in Arbeit münden.

Das Vorhaben ist Teil des Aufbaus des Deutschen Inklusionszentrums (DIZ) auf dem Campus Kiel mit den Hochschuldimensionen Lernen, Lehre, Forschung, Gesellschaft.

Nach der erfolgreichen Planungsphase folgt jetzt ein fünfjähriges Umsetzungsprojekt, um die Arbeits- und Bildungswelt ganz konkret inklusiver zu gestalten.


Foto: Katharina Kruse arbeitet seit fast acht Jahren in der Kita Jettkorn mit. © Stiftung Drachensee