Themen

Lebensbereiche: Die Bildungsangebote umfassen die Lebensbereiche von Menschen mit und ohne Behinderungen. Dazu gehören unter anderem die Themenbereiche

  • Bildung,
  • Arbeit,
  • Wohnen,
  • Freizeit,
  • Kultur und
  • Gesundheit.

Je nach Veranstaltung lassen sich diese Themen näher spezifizieren. Beispielsweise kann das Thema Bildung in schulische und berufliche Bildungserfahrungen unterteilt werden oder das Thema Arbeit kann die Auseinandersetzung mit Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt beinhalten.

Themen.JPG

Quer zu den Lebensbereichen lassen sich bestimmte Fragestellungen oder inhaltliche Schwerpunkte bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise:

  • Alles barrierefrei? Gemeinsame Erkundung der jeweiligen Institution „mithilfe“ von Simulationen von Behinderungen.
  • Teilhabe: Realität und Wunsch (je nach Lebensbereich).
  • Was ist gute Unterstützung? Professionelle Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen.
  • Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht.
  • Inklusionskompetenz für Führungskräfte und Personalverantwortliche.
  • Anforderungen an einen inklusiven Arbeitsmarkt.
  • Professionelle Haltung als Grundlage der Lehramtsausbildung.

 

Themen (2).jpg