Über uns

Das Institut für Inklusive Bildung ist weltweit einmalig. Menschen mit Behinderungen, die vormals in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen tätig waren, haben eine umfassende Qualifizierung zur Bildungsfachkraft erfolgreich durchlaufen. Als Bildungsfachkräfte arbeiten sie in der universitären Welt, denn das Institut für Inklusive Bildung ist eine selbständige, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angegliederte Einrichtung. Dies ist ein weltweites Novum in der Hochschullandschaft.

Das Institut für Inklusive Bildung bietet  

  • eine umfassende Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen zur Bildungsfachkraft.
  • vielfältige Bildungsangebote durch Bildungsfachkräfte als Expertinnen und Experten in eigener Sache.
  • Beratung, Unterstützung und Vernetzung für Menschen in Fach- und Hochschulen, Politik, Verwaltung, Verbänden und Unternehmen, die Inklusion umsetzen wollen.
  • Arbeitsplätze für Bildungsfachkräfte auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Das Institut für Inklusive Bildung ist eine selbstständige, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angegliederte Einrichtung. Es wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert. In seiner Rechtsform ist das Institut für Inklusive Bildung eine gemeinnützige GmbH. Gesellschafterin ist die Stiftung Drachensee.

CAU.pngWissenschaftsministerium_SH_Logo_BM_2018_05_03_0.jpg                        drachensee.png

Hier finden Sie die Satzung der Institut für Inklusive Bildung gemeinnützige GmbH: Satzung

Hier finden Sie die Jahresberichte für 2016, 2017 und 2018.

Hier lesen Sie hier den aktuellen Jahresbericht 2019, der gemäß Social Reporting Standard (SRS) verfasst wurde.