Vision
Inklusion muss auf allen Bildungsebenen selbstverständlich sein.
Denn:
- Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe und Verwirklichungschancen
- Bildung eröffnet Möglichkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt und dadurch ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben
- Bildung fördert individuelle Persönlichkeitsentwicklung
- Bildung bietet die Möglichkeit, die Fähigkeiten von Menschen mit und ohne Behinderungen auf Augenhöhe gemeinsam zu erkennen und zu entwickeln
Wenn Menschen mit Behinderungen in der Hochschulwelt präsent und an der Ausbildung von zukünftigen Fachkräften beteiligt sind, werden Barrieren in den Köpfen von Menschen ohne Behinderungen abgebaut und die Voraussetzungen für eine inklusivere Gesellschaft auf allen Ebenen geschaffen. Konkret wollen wir deshalb in den nächsten fünf Jahren an zehn Hochschulstandorten in Deutschland eine Qualifizierung zur Bildungsfachkraft aufbauen und so 60 Menschen mit Behinderungen zur Bildungsfachkraft qualifizieren.
Der zentrale Bezugspunkt für unsere Vision ist die Behindertenrechtskonvention (CRPD) der Vereinten Nationen (UN). Das Institut für Inklusive Bildung strebt die weltweite Etablierung von Bildungsfachkräften an, damit Menschen mit Behinderungen als Lehrende ihre Expertise in eigener Sache kompetent vermitteln können (Artikel 8). Weitere Qualifizierungen im Bereich Kultur, Digitalisierung oder Unternehmensberatung könnten den Zugang zum tertiären Bildungssystem weiter öffnen und das Recht auf Bildung verwirklichen (Artikel 24). Mit einer guten Ausbildung lässt sich auch das Recht auf Arbeit und Beschäftigung gemäß Artikel 27 in die Realität umzusetzen.