U4INCLUSION Erasmus+ Projekt gewinnt den Social Impact Preis 2022

Das Foto zeigt die am Projekt beteiligten Wissenschaftler_innen aus Deutschland, Spanien, Italien und Belgien.

Für die im U4INCLUSION Erasmus+ Projekt entstandenen Bildungsmaterialien wurden wir vom Deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie e. V. (DACH-PP) mit dem Social Impact Preis 2022 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis am 08.10.2022 im Rahmen des Onlinekongresses des DACH-PP. Der Social Impact Preis wird Projekten mit einer hohen gesellschaftlichen Relevanz verliehen und zusätzlich mit 1000 Euro prämiert. Als eines von drei Projekten freuen wir uns über diese besondere Anerkennung.

U4INCLUSION ist ein europäisches Forschungsprojekt, in dem Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Spanien, Italien und Belgien ein Hochschulprogramm für Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen entwickelten. Die am Projekt beteiligten Universitäten erarbeiteten gemeinsam einen Bildungsweg für Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen, der ihre Inklusion in den Arbeitsmarkt fördert. Dieser soll an Universitäten angeboten und von der Europäischen Union anerkannt werden. Ziel des Projekts ist es, Unternehmen die Einstellung von Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen durch Programme zu erleichtern, die auf die Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit abzielen. Das endgültige Ziel besteht darin, die Beschäftigungsquote von Studierenden mit sogenannter geistiger Behinderung zu erhöhen, um so ihre soziale Inklusion sicherzustellen.

Für das inklusive Hochschulprogramm wurden exemplarisch einzelne Lerneinheiten (ca. 90 Minuten) ausgearbeitet:
•           Meine Stärken (Stärken)
•           Das Zauberwort NOCH (Growth und Fixed Mindset)
•           WOFÜR Bildungsfachkraft werden? (Arbeit und Sinn)

Mit dem Social Impact Preis 2022 hebt der DACH-PP insbesondere das herausragende Engagement des Projekts U4INCLUSION im Feld der Positiven Psychologie hervor, welche die Grundlage für die darin entstandenen Bildungsmaterialien bildet.

Diese stellt U4INCLUSION Ihnen hier als offene und freie Dokumente in fünf verschiedenen Sprachen zum Download bereit. Vertiefende Informationen zum Projekt können Sie hier nachlesen.

Weitere Informationen zum Social Impact Preis finden Sie hier.
 

Foto: Die am Projekt beteiligten Universitäten aus Deutschland, Spanien, Italien und Belgien (Copyright: IIB2 Beratung. Bildung. Arbeit.).